Scotland’s Far North
Veröffentlicht am 21. Juni 2017
Die Ausstellung ist ab dem 24. Juni in Glasgow zu sehen:
britishphotography.org
Veröffentlicht am 25. Februar 2015
Claire und James Hyman habe ihre neue Website gelauncht:
„Bitte recht freundlich!“ – Fotografie im Freilichtmuseum Detmold
Veröffentlicht am 27. März 2011
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt 2011 Fotografie in den Mittelpunkt. „Bitte recht freundlich! Das Fotoporträt“ lautet das Motto des Themenjahr
GRAT ELOI RONC – PHOTOGRAPHE ELECTRICIEN
Veröffentlicht am 5. April 2009
Die Ausstellung geht dem Werk des im Aostatal tätigen Fotografen Grat Eloi Ronc (1859-1944) nach. Der gezeigte Bildbestand entstammt dem [Archiv Brel][1] (Bure
Theo Frey in Winterthur
Veröffentlicht am 16. Februar 2008
Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da
Fotografen der Emilia: Luigi Ghirri und Stanislao Farri
Veröffentlicht am 1. September 2007
Die Universität von Modena und Reggio Emilia hat zusammen mit RelabTV zwei Filme erstellt:
Zum Nachlass von Arnold Zwahlen – „Denn dies ist der beste Platz der Welt“
Veröffentlicht am 9. Juli 2007
Felicitas Hoppe stellte in der Printausgabe der FAZ vom letzten Samstag den Fotografen Arnold Zahlen (geb. 1916) vor. Anlass ist die jüngste Publikation zum Nac
Frühe Autochrome aus Amerika
Veröffentlicht am 16. Mai 2007
Auf [www.fotoinfo.de][1] gibt es eine Besprechung der Ausstellung:
The Prokudin-Gorskii Photographic Record Recreated
Veröffentlicht am 13. August 2006
Die Library of Congress hat (seit 2001) eine russische Fotosammlung als Ausstellung online: die [Prokudin-Gorskii Photographic Record][1]. Die Dokumentation de
Time and Again
Veröffentlicht am 17. Juni 2006
Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei
Böckenhoff zum letzten Mal
Veröffentlicht am 31. Oktober 2005
Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu
Jindrich Streit im Fotoforum West
Veröffentlicht am 21. September 2005
Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische
West Sussex Past Pictures
Veröffentlicht am 11. September 2005
Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:
Schweizerische Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 26. März 2005
Ein Schweizer Fotograf, auf dessen Bildsammlung ich hier aufmerksam machen möchte: Ernst Brunner (1901-1979).
Website: Ignaz Böckenhoff – Fotografie auf dem Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:preview_at_top=0-->Auftraggeber: Gemeinde Raesfeld
Ausstellung: Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande
Veröffentlicht am 1. November 2004
<!--exhibit:thumbs_at_top=1-->